Kuroń

Kuroń
Kụroń
 
[-rɔnj], Jacek, polnischer Politiker und Publizist, * Lemberg 3. 3. 1934; studierte Geschichte, war 1953 und 1956-64 (zweimaliger Ausschluss) Mitglied der kommunistischen Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei. Kuroń entwickelte sich zu einem scharfen Kritiker des kommunistischen Gesellschaftssystems (u. a. 1964 Charakterisierung als »Monopolsozialismus« sowjetischer Prägung in einer zusammen mit Karol Modzelewski erarbeiteten Analyse). Nach den Unruhen von 1976 gründete er das »Komitee zur Verteidigung der Arbeiter« (Abkürzung KOR). Seit 1980 beriet er die Gewerkschaftsorganisation »Solidarność« und beteiligte sich maßgeblich an den Verhandlungen am »Runden Tisch« mit der kommunistischen Regierung 1989. Kuroń war mehrfach in Haft, zuletzt 1981-84. 1989 wurde er Abgeordneter des Sejms und war 1989-90 und 1992-93 Arbeits- und Sozialminister.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuron — ist der Nachname von: Hans Kuron (1904–1963), deutscher Bodenkundler Jacek Kuroń (1934–2004), polnischer Bürgerrechtler und Politiker Klaus Kuron (* 1936), deutscher Doppelagent (Bundesrepublik Deutschland, DDR) Kuron ist außerdem der Name von:… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuron — Kuron, ostind. Rechnungsmünze, s. Crore …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kuron — Kuron, Rechnungsmünze, s. Crore …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kūron Oshiro — (尾城 九龍, Oshiro Kūron?) (born 7 December 1961) is a Japanese musical composer and arranger.[1] Oshiro currently works for Giza Studio composing and arranging music for artists such as Hayami Kishimoto, Azumi Uehara …   Wikipedia

  • Kuron, Jacek Jan — ▪ 2005       Polish dissident (b. March 3, 1934, Lvov, Pol. [now Lviv, Ukraine] d. June 17, 2004, Warsaw, Pol.), was the intellectual leader of the Solidarity labour union movement in Poland in the 1980s; he negotiated the end of the communist… …   Universalium

  • Kuron Venosta — Sp Kuròn Venostà Ap Curon Venosta L Š Italija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • kuron — is., tıp, Fr. couronne Korumak için diş üzerine geçirilen metal kaplama …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Jacek Kuroń — Infobox Officeholder name = Jacek Kuroń imagesize = small caption = order = Member of Sejm term start = 4 June 1989 term end = 18 October 2001 vicepresident = viceprimeminister = deputy = president = primeminister = predecessor = successor =… …   Wikipedia

  • Jacek Kuron — Jacek Kuroń (* 3. März 1934 in Lemberg; † 17. Juni 2004 in Warschau) war ein polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker, Pädagoge und Politiker. Biographie Jacek Kuroń, einer der führenden Köpfe der demokratischen Opposition in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacek Kuroń — (* 3. März 1934 in Lemberg; † 17. Juni 2004 in Warschau) war ein polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker, Pädagoge und Politiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”