- Kuroń
- Kụroń[-rɔnj], Jacek, polnischer Politiker und Publizist, * Lemberg 3. 3. 1934; studierte Geschichte, war 1953 und 1956-64 (zweimaliger Ausschluss) Mitglied der kommunistischen Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei. Kuroń entwickelte sich zu einem scharfen Kritiker des kommunistischen Gesellschaftssystems (u. a. 1964 Charakterisierung als »Monopolsozialismus« sowjetischer Prägung in einer zusammen mit Karol Modzelewski erarbeiteten Analyse). Nach den Unruhen von 1976 gründete er das »Komitee zur Verteidigung der Arbeiter« (Abkürzung KOR). Seit 1980 beriet er die Gewerkschaftsorganisation »Solidarność« und beteiligte sich maßgeblich an den Verhandlungen am »Runden Tisch« mit der kommunistischen Regierung 1989. Kuroń war mehrfach in Haft, zuletzt 1981-84. 1989 wurde er Abgeordneter des Sejms und war 1989-90 und 1992-93 Arbeits- und Sozialminister.
Universal-Lexikon. 2012.